Alle Episoden

Henkel Beauty: Warum CMO Rik Strubel die

Henkel Beauty: Warum CMO Rik Strubel die "Real Beauty"-Kampagne von Dove für überholt hält

35m 0s

Henkels Beauty-Marken stehen nach einem Jahr Corona vor großen Herausforderungen. Viele Konsumenten müssen wieder an die Vorzüge von Beauty-Produkten erinnert werden, gleichzeitig bietet der Digitalisierungsschub neue Chancen im Marketing. Doch in der aktuellen Folge von HORIZONT Lovebrands spricht Rik Strubel; CO Henkel Beauty, auch über sein Ziel mit den Henkel-Marken für ein modernes Schönheitsverständnis zu kämpfen. Dabei ist Doves "Real Beauty" für ihn ein historischer Meilenstein, der aber "für die neue Generation etwas überholt" ist.

Pinterest: Die Plattform die auf keinen Fall für Social Media gehalten werden will

Pinterest: Die Plattform die auf keinen Fall für Social Media gehalten werden will

34m 56s

Die visuelle Suchmaschine Pinterest ist die Plattform, auf der Marken ihre Beliebtheit und zukünftige Konsumtrends besonders unmittelbar herauslesen können. Louise Richardson, Marketing Director Pinterest Europe, verrät im Gespräch mit Redakteur Santiago Campillo-Lundbeck, weshalb E-Commerce für Pinterest der nächste logische Entwicklungsschritt ist und welches italienische Gemüse die deutschen Pinner ganz besonders besonders faszinierend finden. 

Das Erfolgsrezept der Marke Ritter Sport

Das Erfolgsrezept der Marke Ritter Sport

40m 48s

Ritter Sport findet den Weg in die Herzen der Menschen über den Mund. Marketingchef Malte Dammann erklärt, was die Marke ausmacht.

De'Longhi: Wie Marketingchef René Némorin den Kaffeeduft digitalisiert

De'Longhi: Wie Marketingchef René Némorin den Kaffeeduft digitalisiert

42m 28s

De'Longhi ist im Kaffeeland Deutschland mit seinen Geräten gut in Geschäft. Aber jetzt muss das italienische Familienunternehmen beweisen, dass sich sein auf sinnlichen, analogen Genuss ausgelegtes Produkt auch digital vermarkten lässt. Marketingchef René Némorin ist optimistisch, dass er mit digitalem Videos und neuen Formaten wie dem eigenen Podcast auch Digital Natives in die Welt des Kaffees locken kann.

Frosch: Warum für Reinhard Schneider Greenwashing der Populismus der Nachhaltigkeit ist

Frosch: Warum für Reinhard Schneider Greenwashing der Populismus der Nachhaltigkeit ist

48m 11s

Nicht wenige Unternehmer können von sich sagen, dass sie ein echter Saubermann sind. Reinhard Schneider, Inhaber von Werner & Metz, verdient sein Geld nicht nur mit Reinigungsprodukten. Er will auch dafür sorgen, dass die Wirtschaft an sich sauberer und nachhaltiger wird. Dabei steht seine Öko-Marke Frosch eine neuen Herausforderung gegenüber: Dem Greenwashing anderer Unternehmen. Schneider sieht hier einen strategischen Fehler. Marken, die nachhaltiger werden wollen, sollten auf Ankündigungs-Marketing verzichten und stattdessen auf Erfüllungs-PR setzen.

Maggi: So will die Traditionsmarke den Weg aus der Tütensuppe in die Smart Kitchen finden

Maggi: So will die Traditionsmarke den Weg aus der Tütensuppe in die Smart Kitchen finden

39m 27s

Kann eine 150 Jahre alte Food-Marke wie Maggi tatsächlich aus Bits, Bites und bissfest ein schmackhaftes Rezept für die Zukunft machen? Genau diese Aufgabe muss Peyman Pakzad, Head of Digital bei Marke lösen. Der Nestlé-Manager will mit emotionalen Content in den sozialen Netzwerken und neuester Voice-Technologie die Maggi-Magie fit für das digitale Zeitalter machen.

Babyliss: Waschen, schneiden, legen - und das Fühlen nicht vergessen

Babyliss: Waschen, schneiden, legen - und das Fühlen nicht vergessen

33m 19s

In einem Markt, in dem die Konkurrenz extrem breit aufgestellt ist, konzentriert sich Babyliss ganz und gar auf Haare. Mit Föns, Lockenstäben und Haartrimmern will die Marke mehr bieten, als Elektrogeräte mit Stecker: Die Produkte sollen Emotionen wecken, wie modische Accessoires.

Jung von Matt: Warum Peter Figge jederzeit einen Ritt auf dem trojanischem Pferd empfehlen würde

Jung von Matt: Warum Peter Figge jederzeit einen Ritt auf dem trojanischem Pferd empfehlen würde

44m 9s

Kaum eine Werbeagentur wird in Deutschland so geliebt und gehasst wie Jung von Matt. Doch während andere traditionsreiche Kreativagenturen mit digitalen Newcomer fusioniert oder von Unternehmensberatungen aufgekauft werden, ist die Hamburger Agentur nach wie vor auf Erfolgskurs. Großen Anteil daran hat Vorstand Peter Figge, der zusammen mit dem Partnerkreis Jung von Matt in eine neue Kommunikationsära führt. In der neuesten Folge des Podcasts HORIZONT Lovebrands erzählt Figge, warum Jung von Matt keinen wiedererkennbaren Stil haben will, warum die Digitalisierung der Werbung gut für die Kreativität ist und wieso er stolz darauf ist, Wacken ins Internet gebracht zu haben.

Borussia Dortmund: Ein Fußballverein als Lebensgefühl

Borussia Dortmund: Ein Fußballverein als Lebensgefühl

47m 10s

Borussia Dortmund gehört zu den wenigen Fußballvereinen, die die Bezeichnung Lovebrand definitiv verdient haben. Wie der BVB an seiner Marke arbeitet, erklärt Geschäftsführer Carsten Cramer im Gespräch mit HORIZONT-Redakteur Ingo Rentz.