Alle Episoden

Bosch: Warum für Boris Dolkhani Google kein Angstgegner ist - Teil2

Bosch: Warum für Boris Dolkhani Google kein Angstgegner ist - Teil2

22m 24s

Der Bosch CMO spricht darüber, wie IoT die Markenwahrnehmung von Bosch verändert hat aber das Internet der Dinge heute seinen Hype-Status verloren hat und warum Bosch eines der wenigen deutschen Unternehmen ist, die sich selbstbewusst dem Wettbewerb mit Google und Co stellen können.

Bosch: Warum Boris Dolkhani

Bosch: Warum Boris Dolkhani "Like a Bosch" so langsam nicht mehr hören kann - Teil 1

26m 1s

Boris Dolkhani hat mit "Like a Bosch" den neuen Schlachtruf für die Traditionsmarke Bosch gefunden. Die von Jung von Matt kreierte Kampagnenidee sollte ursprünglich nur IoT-Anwendungen populär machen und wird jetzt auf immer mehr Unternehmensbereiche des Boschkonzerns ausgeweitet. Im Gespräch mit den HORIZONT Lovebrands Moderatoren Bettina Sonnenschein und Santiago Campillo-Lundbeck, spricht er über das ursprüngliche Briefing der Kampagne, erklärt seine Herangehensweise an die Kampagnenkreation und warum eine entscheidende Zielgruppe von Markenkampagnen immer im Unternehmen selbst sitzt

Aida: Warum Alexander Ewig Kreuzfahrten für den demokratischsten aller Urlaube hält - Teil 2

Aida: Warum Alexander Ewig Kreuzfahrten für den demokratischsten aller Urlaube hält - Teil 2

39m 41s

Nachdem Alexander Ewig, SVP Marketing & Sales bei Aida Cruises, in Teil 1dieses Podcasts über die Digitalisierung des Kreuzfahrtriesen während der Pandemie erzählt hat, geht es dieses Mal um's Produkt. Und das ist aus Ewigs Sicht so vielfältig, wie kaum ein anderes Reiseangebot. Nicht zuletzt, weil jeder auch mal seiner eigenen Wege gehen kann. Das oft geäußerte Vorurteil, eine Kreuzfahrt sei nicht mehr als ein Hotelaufenthalt auf dem Wasser, kann Ewig nicht aus der Ruhe bringen: "Es ist sogar die perfekte Form von Urlaub für fast jedermann", sagt er. Denn die angebliche Bettenburg auf dem Meer hat natürlich wesentlich mehr...

Aida: Wie sich Alexander Ewig im Kreuzfahrtbusiness positiv nach vorne irrt - Teil 1

Aida: Wie sich Alexander Ewig im Kreuzfahrtbusiness positiv nach vorne irrt - Teil 1

33m 44s

In Teil 1 dieses Podcast sprechen wir mit Alexander Ewig, dem SVP Marketing & Sales bei Aida Cruises. Als der ehemalige Manager von Media-Markt-Saturn Retail zu dem Kreuzfahrt-Spezialisten kam, fand er zwar digitale Strukturen vor, aber keine, die für die Zukunft genügen. Die dann unfreiwillige Pause während der Corona-Pandemie hat das Unternehmen genutzt, um alles neu zu machen: Die digitale Infrastruktur, Service- und Informations-Tools und die komplette Social-Media-Strategie wurden überarbeitet. Und dann ging es auch noch ans Markenbild.

Lovebrands Persönlich: Toan Nguyen und die Nerd-Kultur in der Werbung

Lovebrands Persönlich: Toan Nguyen und die Nerd-Kultur in der Werbung

33m 8s

Für Toan Nguyen sind Nerd-Kultur und effektive Markenführung kein Widerspruch. Der Gründer und Chef von Jung von Matt/Nerd ist überzeugt, dass Marken, die eine Lovebrand sein wollen ihrerseits den Fan Communitys Liebe geben müssen. Und für ihn muss Markenkommunikation sich in der digitalen Welt entscheiden, was es will: Richtig viele erreichen oder möglichst viele Richtige erreichen? Marken, die sich für die zweite Option entscheiden, empfiehlt er die Gamescom als unterschätzte Plattform der Markeninszenierung.

Smart: Warum CEO Wolfgang Ufer der Zeit (nicht mehr) voraus ist

Smart: Warum CEO Wolfgang Ufer der Zeit (nicht mehr) voraus ist

42m 4s

In diesem Podcast sprechen wir mit **Wolfgang Ufer** über den neuen #1, mit dem die Marke **Smart** in ein neues Segment eintritt. Der kompakte SUV soll der erste einer ganzen Reihen sein. Vollelektrisch natürlich. Mit diesem Thema hat Smart viel Erfahrung - und war seiner Zeit sogar ein wenig voraus.

Penny: Mit diesen Werbezutaten liefert Marketingchef Marcus Haus magische Weihnachtsmomente

Penny: Mit diesen Werbezutaten liefert Marketingchef Marcus Haus magische Weihnachtsmomente

39m 29s

Mit seiner Weihnachtskampagne "Der Wunsch" gewann Penny im vergangenen Jahr praktisch alle große Kreativwettbewerbe und die neue Kampagne "Der Riss" hat ähnlich großes Potenzial. Aber im Lovebrands-Podcast verrät Marketingchef Marcus Haus, dass es ihm weniger um die kreativen Lorbeeren geht, sondern um die Aufmerksamkeit für die Challenger-Marke Penny. Und dafür lohnt es sich für Gesprächsstoff während der Feiertage zu sorgen.

Coca-Cola: Warum Entertainment-Experte Philip Hartmann magische Musikmomente schafft

Coca-Cola: Warum Entertainment-Experte Philip Hartmann magische Musikmomente schafft

48m 38s

Früher gab es Werbespot und dazu einen Popsong, der manchmal zum ikonischen Moment wurde. Heute geht Coca-Cola anders vor: Mit Hilfe der Plattform Coke Studio versucht der Getränkehersteller, den "Passion Point" Musik mit realen Erlebnissen zu verbinden. Der Besuch eines Festivals ist dann ganz eng verknüpft mit dem Gefühl, das Coca-Cola zum Erlebnismoment beiträgt.

The Next Step - mit Bernhard Fischer-Appelt

The Next Step - mit Bernhard Fischer-Appelt

28m 4s

Die Digitalisierung hat mit einer Flut von Skandalen, breiter Ernüchterung und dystopischen Entwicklungen zu kämpfen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen und Marken ihre Transformation mit eigenen Zukunftsgeschichten zu gestalten, findet Buchautor Bernhard Fischer-Appelt. Denn wenn auch die meisten Zukunftsvisionen nicht eintreffen, inspirieren sie doch konkrete technische Entwicklungen und öffnen so neue Wege in die Zukunft.