Alle Episoden

American Express: Warum die Kult-Kreditkarte nicht mehr auf dem Roten Teppich sein will

American Express: Warum die Kult-Kreditkarte nicht mehr auf dem Roten Teppich sein will

42m 32s

Kreditkarten waren einmal das Statussymbol des Jetsets. Aber nachdem das bargeldlose Bezahlen immer populärer wird, muss die Traditionsmarke American Express eine alltagstauglichere Positionierung finden. Country Managerin Fabiana Mingrone erzählt in der neuen Folge von HORIZONT Lovebrands, wie sie neue Zielgruppen erschließt und warum das bargeldlose Bezahlen allein nicht mehr als USP einer Kreditkarte genügt. 

Sacher Group: Wie jeder Mitarbeiter zum Markenbotschafter wird

Sacher Group: Wie jeder Mitarbeiter zum Markenbotschafter wird

34m 57s

Bei dem Begriff Sacher denken viele sofort an eine weltberühmte Schokoladentorte. Hinter der Sacher Group steht jedoch mehr: eine kleine Premium-Hotelkette, ein traditionsreicher Familienbetrieb und ein Unternehmen, das jeden einzelnen Mitarbeiter dazu animiert, Markenbotschafter zu werden. Wie das gelingt, erzählt der Geschäftsführer der Hotel Sacher Group, Matthias Winkler, in dieser Folge. 

KitchenAid: Warum niemand Angst vor einer Küchenmaschine haben muss

KitchenAid: Warum niemand Angst vor einer Küchenmaschine haben muss

33m 55s

Wer KitchenAid hört und sich auch nur ein wenig mit Kochen und Backen befasst, der denkt bei dem Begriff sofort an die ikonische Küchenmaschine in vielen wunderbaren Farben. In der Vergangenheit hat das alles überlagernde Design allerdings den einen oder anderen davon abgehalten, sich an das Gerät zu trauen. Wie die Marke den Konsumenten die Scheu nehmen will, erzählt Marketingchef Emanuel Spulak im Podcast.

Otto: Warum für Marc Opelt Transformation nur mit Markenhaltung funktioniert

Otto: Warum für Marc Opelt Transformation nur mit Markenhaltung funktioniert

36m 17s

Otto gehört zu den wenigen großen deutschen Traditionsmarken, die sich erfolgreich der digitalen Transformation stellen. Und Marc Opelt, Vorsitzender des Bereichsvorstands Otto, hat diesen Weg seit 2012 kontinuierlich begleitet. Bei HORIZONT Lovebrands erzählt er, warum für ihn der Weg zur E-Commerce-Plattform alternativlos ist, welche Rolle die Agentur Heimat spielte und warum Transformation eine Markenhaltung braucht, die sich zu Diversität und Inklusion bekennt. 

Philipp Westermeyer: Vom Schülerzeitungsredakteur zum digitalen Trendguru

Philipp Westermeyer: Vom Schülerzeitungsredakteur zum digitalen Trendguru

55m 29s

Die Digitalbranche kennt ihn als Zeremonienmeister der Online Marketing Rockstar und Analytiker der digitalen Wirtschaft. Jetzt hat Philipp Westermeyer mit "Digital Unplugged" seine Perspektive zum Thema als Buch veröffentlich. In HORIZONT Lovebrands Persönlich spricht er darüber, warum er optimistisch für die Entwicklung der digitalen Technologien ist, wieso er das Hamburger Corona-Zentrum betreibt und was die Gründergeneration der digitalen Wirtschaft mit ihrer Fixierung auf eine Exit-Strategie falsch gemacht hat. 

Lavazza: Kaffee trinken und dabei das Klima retten

Lavazza: Kaffee trinken und dabei das Klima retten

38m 1s

Kaffee ist ein Genussmittel, das auf der ganzen Welt konsumiert wird. Lavazza legt Wert darauf, dass die Kunden dabei auch immer die italienischen Wurzeln der Marke mit spüren. Und dass sie wissen: Das Unternehmen ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst.

Die Marke Merkel: Warum die Bundeskanzlerin das Nike unter den deutschen Politikermarken ist

Die Marke Merkel: Warum die Bundeskanzlerin das Nike unter den deutschen Politikermarken ist

53m 23s

An diesem Wochenende geht eine Ära in der deutschen Politik zu Ende. Aber Angela Merkel hat nicht nur Weltpolitik gemacht, sondern auch eine ganz besondere eigene Marke im politischen Alltag entwickelt. Das machte sie für viele Menschen zur Lovebrand aber auch für nicht wenige Menschen zur Hatebrand. Im Gespräch mit HORIZONT Loverbrands analysiert der Psychologe und Geschäftsführer bei Rheingold Salon Jens Lönneker,  was die Marke Merkel so besonders macht und was Marketingverantwortliche von ihr lernen können.

Shopify: Warum der E-Commerce-Champion Marketing in seiner DNA hat

Shopify: Warum der E-Commerce-Champion Marketing in seiner DNA hat

39m 42s

Shopify, der E-Commerce-Software-Dienstleister, wurde 2020 für viele stationäre Händler praktisch über Nacht zur Lovebrand. Aber das kanadische Unternehmen ist für viele Branchenkenner auch der Gegenentwurf zur Plattform-Ökonomie in der Tradition von Amazon sowie gleichzeitig auch der große Treiber von Social Commerce. Shopify-Manager und E-Commerce-Experte Roman Zenner spricht bei HORIZONT Lovebrands darüber, warum Shopify gerade die Integration mit Tiktok, Pinterest und Co sucht und warum die Digitalisierung während der Pandemie auch die Chance bietet, aus der Krise antifragiler hervorzugehen. 

Carrera Revell: Wie CEO Stefan Krings seine analogen Klassiker in der digitalen Ära wieder ins Spiel bringt

Carrera Revell: Wie CEO Stefan Krings seine analogen Klassiker in der digitalen Ära wieder ins Spiel bringt

44m 42s

Viele Erwachsene kennen sie noch als Lovebrand ihrer Kindheit. Doch die Carrera Revell Group will sich nicht mit ihren alten Fans begnügen, sondern möchte auch die Kinderzimmer der Digital Natives zurückerobern. Dazu setzt CEO Stefan Krings auf innovative Lizenzthemen, eine behutsame Digitalisierung des Produkts und eine selbstbewusstere Markenkommunikation.

Wie Peloton sich zum Netflix des Sports mausert

Wie Peloton sich zum Netflix des Sports mausert

39m 27s

Seit dem Deutschlandstart Ende 2019 hat Peloton hierzulande rasant an Bekanntheit zugelegt. Der Corona-bedingte Heimsport-Boom hatte daran seinen Anteil, allerdings auch eine konsequente Marketing- und Sponsoringstrategie. Wie Peloton den deutschen Markt erobern will, erklärt Head of Marketing DACH Anke Drewicke.